Mit Iktomi durchs Schreibuniversum fliegen ...

Comfort-Lese-Zone

Mit Comfort lesen!

Beispielsweise meine spannende Kurzgeschichte Hanhepi über nordamerikanische Indianer, Geister, Kojoten und mehr...oder mein Essay zu Schreiben im Beruf des Ethnologen. Schauen Sie mal rein in Iktomis Bücherliste, wo Sie eine lockere Auswahl der Bücher finden, die ich in den letzten Monaten gelesen habe: Romane, Geschichten, Essays, Kinderbücher. Außerdem gibt es von mir verfasste Kurzbeschreibungen einzelner Titel der Liste, wie etwa zu Stephen Kings "Das Leben und das Schreiben" (2000).

IM SEPTEMBER 2015 ERSCHIENEN:

In der Marburger Reihe Curupira Workshop ist der Sammelband "Ethnologen zwischen Beruf und Berufung" erschienen. Darin enthalten ist neben zahlreichen spannenden Texten zu Berufsperspektiven für EthnologInnen auch ein Beitrag von mir: "Ein (Traum)beruf: vom populärwissenschaftlichen Schreiben leben", in dem ich u.a. die poetische Beschreibung fiktiver und realer Welten als ethnographische Methode thematisiere und zu mehr (oft schwer vernachlässigtem) Humor in ethnologischen Texten aufrufe. Mehr Infos zu dieser Publikation lesen...

Anderen Autorinnen und Autoren beim Lesen zuhören oder lieber selber lesen? Beides war möglich während der zahlreichen Lesungen des Literaturfestes LiteraturPARKours am 29.06.2014 in Marburg, wo ich nach erfolgreicher Bewerbung von der Jury angenommen wurde und als freie Autorin meine Kurzgeschichte "Mr. Goldhammer" vorgetragen habe.

Übrigens: Sehr lesenswerte Buchempfehlungen und Rezensionen bietet das Online-Kulturmagazin Perlentaucher. Wer allerdings lieber selbst gerne poetisch schreibt oder dichtet und sich für Schreibwettbewerbe, Preise und Stipendien im deutschsprachigen Raum interessiert, findet einen guten, stets aktuellen Überblick auf der Webseite des "Literaturhafens im Internet" Literaturport. Zudem liegen im Literaturhafen wöchentliche Buchempfehlungen und ein interessantes Autorenlexikon vor Anker.